fbpx

Episode 7 – Der 3. Oktober

Wie gut kennst du die Geschichte von Deutschland? Warum ist der 3. Oktober so wichtig?

Moin moin! Na, wie geht es euch? Wie war eure Woche? Meine war super! Seid ihr bereit? Heute sprechen wir über einen deutschen Nationalfeiertag.

Am 3. Oktober feiert Deutschland die Wiedervereiningung. Dieser Tag wird auch als Tag der Deutschen Einheit genannt.

Aber weiβt du was das bedeutet und warum dieser Tag so wichtig für die Deustchen ist? Nach dem 2. Weltkrieg wurde Deutschland zwischen den Aliierten geteilt. England ist mit dem Nordwesten geblieben. Die Sowjetische Union mit dem Nordosten; USA ist fast mit den ganzen Süden geblieben und Frankreich mit 2 kleinen Teilen im Südwesten.

Berlin liegt genau in der Mitte von der damalige Sowjetische Besatzungszone. Die Hauptstadt war also eine Ausnahme, weil die Stadt auch in 4 geteilt war.

Das ist von 1947 bis 1949 so geblieben. Die Situation zwischen die Sowjetische Union und die anderen hat eskaliert. Sie waren ja mitten im Kalten Krieg. Nach der Berlin-Blockade und der Luftbrücke haben sie sich entschieden, 2 deutsche Staaten zu haben. Zwischen 1949 und 1990 gab es die Bundesrepublik Deutschland – die BRD und die Deutsche Demokratische Republik – die DDR.

Die DDR war so groβ wie die Sowjetische Besatzungszone gewesen war. Die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie Berlin gehörten zur DDR. Diese Situation hat sich nur geändert wenn die Berliner Mauer gefallen ist und wir wieder nur ein deutsches Land hatten, nur die BRD.

Der 3. Oktober ist aber nicht der Tag an dem die Berliner Mauer gefallen ist. Die Mauer ist in der Nacht vom 9. zum 10. November geöffnet worden. Also warum haben sie diesen Tag nicht gewählt? Weil an diesem Tag schon etwas wichtiges und schlechtes passiert ist. An die Nacht vom 9. auf dem 10. November 1938 hat die Kristalnacht oder Reichspogromnacht statt gefunden. 400 Personen sind gestorben, mehr als 1400 Synagogen, tausende Geschäfte, Wohnungen und jüdische Friedhöfe wurden zerstört. Und ab den nächsten Tag, der 10. November wurden tausende von Juden in Konzentrationslagern inhaftiert.

Es ist also verständlich, dass Deutschland dieses Datum nicht als Nationalfeiertag wählen konnte. Zu viele schlechte Erinnerungen.

Wusstest du aber, dass der Tag der Einheit schon vor 1990 existierte? Ja, die Geschichte von Deutschland ist ein bisschen anders. Man spricht schon von: Deutsche Einheit seit Anfang vom 19. Jahrhundert.

Zwischen 1871 und 1919 haben die Deutschen der Sedantag am 2. September gefeiert. Das war der Tag an dem die Französische Armee während des Deutsch-Französischen Krieges kapituliert hatte.

In 1919 ist Deutschland die Weimarer Republik geworden. Sie feierten dan am 11. August der Nationalfeiertag, weil an diesem Tag der Reichspräsident die Verfassung unterzeichnet hatte.

Während der Zeit der Nationalsozialismus haben sie den 1. Mai als Nationalfeiertag gewählt. Zwischen 1954 und 1990 war der 17. Juni der Tag der deutschen Einheit. Sie hatten diesen Tag gewählt, weil am 17. Juni 1953 es ein Volkaufstand in der DDR gegeben hatte, mit Demonstrationen, Protesten und Streiks. Und sie wurden von der Sowjetarmee blutig niedergeschlagen.

So, wie du sehen kannst, die Deutsche Geschichte ist sehr interessant und es steckt auch so viel mehr hinter den Fakten!

Ich hoffe, es hat euch gefallen. Bis zum nächstes Mal! Tschüs!

 

Related Articles

Responses