Test Summary
0 of 1 Fragen completed
Fragen:
Informationen
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
Resultate
Resultate
0 of 1 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Average score |
|
Ihr Resultat |
|
Kategorien
- Grammatik 0%
Pos. | Name | Eingegeben am | Punkte | Resultat |
---|---|---|---|---|
Tabelle lädt | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- Current
- Review
- Beantwortet
- Richtig
- Falsch
-
Frage 1 of 1
1. Frage
42 point(s)Category: GrammatikKennst du die Geschichte von Hänsel und Gretel? Konjugiere im Präteritum.
-
Hänsel und Gretel
Ein Märchen der Brüder Grimm
(…)
Die zwei Kinder (haben) vor Hunger auch nicht einschlafen können und (haben) gehört, was die Stiefmutter zum Vater gesagt (haben). Gretel (weinen) bittere Tränen und (sprechen) zu Hänsel: “Nun ist’s um uns geschehen.” – “Still, Gretel,” (sprechen) Hänsel, “gräme dich nicht, ich will uns schon helfen.” Und als die Alten eingeschlafen (sein), (stehen) er auf, (ziehen) sein Röcklein an, (machen) die Untertüre auf und (schleichen) sich hinaus. Da (scheinen) der Mond ganz hell, und die weißen Kieselsteine, die vor dem Haus (liegen), (glänzen) wie lauter Batzen. Hänsel (bücken) sich und (stecken) so viele in sein Rocktäschlein, als nur hinein (wollen). Dann (gehen) er wieder zurück, (sprechen) zu Gretel: “Sei getrost, liebes Schwesterchen, und schlaf nur ruhig ein, Gott wird uns nicht verlassen,” und (legen) sich wieder in sein Bett.
Als der Tag (anbrechen), noch ehe die Sonne aufgegangen (sein), (kommen) schon die Frau und (wecken) die beiden Kinder: “Steht auf, ihr Faulenzer, wir wollen in den Wald gehen und Holz holen.” Dann (geben) sie jedem ein Stückchen Brot und (sprechen): “Da habt ihr etwas für den Mittag, aber eßt’s nicht vorher auf, weiter kriegt ihr nichts.” Gretel (nehmen) das Brot unter die Schürze, weil Hänsel die Steine in der Tasche (haben). Danach (machen) sie sich alle zusammen auf den Weg nach dem Wald. Als sie ein Weilchen gegangen (sein), (stehen) Hänsel still und (gucken) nach dem Haus zurück und (tun) das wieder und immer wieder. Der Vater (sprechen): “Hänsel, was guckst du da und bleibst zurück, hab acht und vergiß deine Beine nicht!” – “Ach, Vater,” (sagen) Hänsel, “ich sehe nach meinem weißen Kätzchen, das sitzt oben auf dem Dach und will mir Ade sagen.” Die Frau (sprechen): “Narr, das ist dein Kätzchen nicht, das ist die Morgensonne, die auf den Schornstein scheint.” Hänsel aber (haben) nicht nach dem Kätzchen gesehen, sondern immer einen von den blanken Kieselsteinen aus seiner Tasche auf den Weg geworfen.
Als sie mitten in den Wald gekommen (sein), (sprechen) der Vater: “Nun sammelt Holz, ihr Kinder, ich will ein Feuer anmachen, damit ihr nicht friert.” Hänsel und Gretel (tragen) Reisig zusammen, einen kleinen Berg hoch. Das Reisig ward angezündet, und als die Flamme recht hoch (brennen), (sagen) die Frau: “Nun legt euch ans Feuer, ihr Kinder, und ruht euch aus, wir gehen in den Wald und hauen Holz. Wenn wir fertig sind, kommen wir wieder und holen euch ab.”
Richtig 42 / 42 PunkteFalsch / 42 Punkte -